120 Oldtimer auf Tour durch das Oldenburger Münsterland
Beim OM Charity Run trafen sich Old- und Youngtimer-Fans zu einer Fahrt für einen guten Zweck. Auf der 89 Kilometer langen Strecke schlängelte sich die Kolone durch den Landkreis Cloppenburg.
Heiner Stix | 15.05.2022
Fest für Oldtimer-Fans: 120 Autos aus den 1950er bis 1990er Jahren trafen sich am Sonntag zum OM Charity Run, einer Tour von Lastrup über Gehlenberg ins Cloppenburger Museumsdorf. Foto: Stix
Patrick Kordes aus Lastrup, der den OM Classic Run gemeinsam mit dem Friesoyther Michael Schiwy und Andreas Kathmann (Lastrup) organisiert hatte, war mit der Resonanz auf die Veranstaltungsankündigung mehr als zufrieden. „Beim letzten Mal hatten wir 70 Autos, diesmal 120 und weit mehr Mitfahrer“, sagte er beim Zwischenstopp an der Alten Mühle in Gehlenberg.
Das Gros der Teilnehmer stammte aus der Region, doch es waren auch Kennzeichen aus anderen Städten und Landkreisen zu sehen. Die weiteste Anreise hatten Jürgen und Hannelore Noglich auf sich genommen. Sie waren am Vortag aus Düsseldorf angereist, um mit ihrem VW Cross Country, Baujahr 1992, am Charity Run teilzunehmen. „Das ist die erste Oldtimerfahrt meines Lebens“, gesteht Jürgen Noglich. „Es macht richtig Spaß und ist total toll.“
Benzingespräch über die Vor- und Nachteile des Wankelmotors
Etwas mehr Erfahrung mit Oldtimer-Treffen hat Johannes Knuck. Der Oldtimer-Fan arbeitet beim Verbund Oldenburger Münsterland, der die Veranstaltung unterstützte. „Man kann die Region eben nicht nur mit dem Rad, sondern eben auch ganz entspannt mit dem Oldtimer erkunden“, sagt er. Besonders begeisterte ihn die Mischung aus Jung und Alt – bei den Fahrzeugen wie auch bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „Das erlebt man anderswo so nicht“, betont er. Knuck selbst war mit seinem NSU RO 80, Baujahr 1978, unterwegs. Beim Benzingespräch ging es denn auch in erster Linie um die Vor- und Nachteile des Wankelmotors, der im RO 80 arbeitet.